Die Informationen werden erhoben.
Bitte haben Sie etwas Geduld.
News

Suche



- LgM-Aktuell: Lipoprotein (a) - neu in der Laborgemeinschaft,

Informationen zum Lp(a) finden Sie im aktuell - Ausgabe Dezember 2011 im Download

- Fortbildung: "Praxismanagement" , DVD-Mitschnitt verfügbar !

Das Seminar richtet sich an Therapeuten, die ihre Praxis professionell, effizient und erfolgreich führen wollen.
Referent: Lothar Ursinus, Heilpraktiker, Hamburg
Mittwoch, 30. November 2011, von 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr

Von dieser Fortbildung ist ein DVD-Mitschnitt verfügbar. Ihre Bestellung finden Sie im Download, bitte senden Sie uns ein Fax mit den gewünschten DVD`s an Fax-Nr. 040-46775028

- Fortbildung: "Eisenstoffwechsel aus ganzheitlicher Sicht" DVD-Mitschnitt verfügbar!

Mittwoch, 23. November 2011, von 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Referenten:
Dr. med. Jens Heidrich, Laborarzt, Hamburg
Lothar Ursinus, Heilpraktiker, Hamburg

Von dieser Fortbildung ist ein DVD-Mitschnitt verfügbar. Ihre Bestellung finden Sie im Download, bitte senden Sie uns ein Fax mit den gewünschten DVD`s an Fax-Nr. 040-46775028

- Fachinformation: Leitfaden Blutentnahme

Flyer

- Keine Angst vor der Blutentnahme ! Fortbildung: "Blut und andere Körpermaterialien"

Die Aussagekraft von Laboranalysen hängt in hohem Maße von den Bedingungen ab, denen die Probe unterliegt, bis sie im Labor eintrifft, Die Phase der Präanalytik ist sehr komplex und schließt sowohl die Vorbereitung des Patienten, als auch die Probennahme und die Lagerung des Patienten mit ein. Nur bei gleichbleibend standardisierten Bedingungen können auch reproduzierbare Ergebnisse erwartet werden.
Vor diesem Hintergrund gilt es zunächst für viele Heilpraktiker, eine Hemmschwelle zur Blutentnahme zu überwinden. Wir informieren Sie in diesem Seminar über alle Fragen rund um die Probennahme und den Laborauftrag. Sie haben Gelegenheit zur praktischen Übung unter Anleitung erfahrener Mitarbeiterinnen.


Mittwoch, 12. Oktober 2011 um 16:00 Uhr
im LgM Fortbildungszentrum im Grandweg 64, 22529 Hamburg
Ablauf: siehe Einladung
maximal 20 Teilnehmer, bitte melden Sie sich an!

Das Seminar ist für alle Mitglieder der LgM und LgM/Ä sowie deren Mitarbeiter/innen kostenlos! Nichtmitglieder und Gäste zahlen 25,-- € inkl. MWSt. Bitte melden Sie sich telefonisch (040-46776406), per Fax (Rückseite der Einladung) oder eMail (info@lgm-hh.de) an, damit wir uns auf die Teilnehmerzahl einstellen können.

Die Einladung finden Sie im Download.
Siehe auch: unter Fachinformation unser Flyer "Leitfaden Blutentnahme"

- LgM-Aktuell: Cortisol im Speichel oder Serum....

Neu in der Laborgemeinschaft
Cortisol ist ein Steroidhormon, das in der Nebennierenrinde produziert wird.
Zum Transport im Blut sind etwa 90% des Cortisols an das
corticosteroidbindende Globulin (CBG) und an Albumin gebunden. Nur ein geringer Anteil des Cortisols zirkuliert frei im Blut und kann mit den entsprechenden Rezeptoren interagieren.
Die wichtigsten von Cortisol hervorgerufenen physiologischen Effekte sind
die Erhöhung des Blutzuckerspiegels (katabole Wirkung) und die
entzündungshemmende und immunsuppressive Wirkung. Daneben hat es
auch Einfluss auf den Proteinabbau und den Fettstoffwechsel.
Die Konzentration von Cortisol im Serum/Speichel schwankt in Abhängigkeit
von der Tageszeit. Die maximale Konzentration tritt normalerweise am
frühen Morgen auf. Während des Tages nimmt die Konzentration ab und
erreicht am Abend ein Niveau, das in etwa dem halben Morgenniveau
entspricht. Daher ist es zur Interpretation der Messwerte unabdingbar, die
Tageszeit der Probennahme zu kennen.
Stress führt zu einer Erhöhung des Cortisolspiegels. So kann sogar die
Blutentnahme schon zu einer Erhöhung führen. Wir empfehlen daher die
Cortisolbestimmung im Speichel. Im Gegensatz zu der Bestimmung im
Serum wird im Speichel der biologisch aktive Anteil des freien Cortisol
gemessen.
Zur Beurteilung der Tagesrhytmik empfehlen wir die viermalige Bestimmung
des freien Cortisol im Speichel ( 8.00 Uhr, 12.00 Uhr, 16.00 Uhr und 22.00
Uhr). Für die Speichelgewinnung muss unbedingt ein spezielles Röhrchen
verwendet werden (Salivette). Bitte Erstausstattung (acht Stück) in der LgM
bestellen.
Abrechnung: 2x 12.14 – bis 21,00 €, GOÄ: 16,76 € (1,15)
Die Kosten der Cortisolbestimmung finden Sie in der aktuellen Abrechnungsübersicht

- Fortbildung: "Hormone!" Ein bunter Streifzug....

Hormone im Klimakterium, Stresshormone (Serum und Speichel), Cortisol und Cortisol-Tagesprofil

Referent: Dr. med. Jens Heidrich, Laborarzt, Stuvkamp 22, 22081 Hamburg
Wann: Mittwoch, 28. September um 16:00 Uhr (bis ca. 18:00 Uhr)
Wo: im LgM Fortbildungszentrum im Grandweg 64, 22529 Hamburg

Die Einladung finden Sie im Download


- Fortbildung: "Chelat-Therapie bei Schwermetallbelastung"

1. Teil: Chelat-Therapie - wie erkläre ich es dem Patienten?
2. Teil: Amalgamausleitung - wie gehe ich vor?

Referentin: Sylvia Kahle, Heilpraktikerin, Neu Wulmstorf
Wann: Freitag, 16. September um 16:00 Uhr (bis ca. 18:00 Uhr)
Wo: im LgM Fortbildungszentrum im Grandweg 64, 22529 Hamburg

Die Einladung finden Sie im Download

Hinweis: Am 24./25.9.2011 findet im LgM Fortbildungszentrum ein Chelat-Therapie Kompakt-Seminar für Einsteiger statt. Veranstalter ist die DACT, Deutsche Akademie für Chelat-Therapie e.V., Tel. 06103-8700831

- LgM-Aktuell: sTfR - Löslicher Transferrinrezeptor

sTfR – Löslicher Transferrinrezeptor
Alle Zellen – insbesondere aber die erythropoetischen – müssen sich mit Eisen versorgen. Dazu bilden sie Transferrin-Rezeptoren (TfR) an der Oberfläche aus, die mit Eisen beladene Transferrinmoleküle einfangen, ins innere der Zelle befördern, des Eisens entledigen und wieder freigeben.
Die Menge an TfR, die die Zellen an Ihrer Oberfläche bilden, hängt vom
Eisenbedarf dieser Zelle ab. Dabei ist jede Zelle autark und Entzündungen im
Organismus beeinflussen sie nicht.
Der TfR wird nach einer gewissen Zeit abgestoßen, seine Bruchstücke erscheinen als Löslicher Transferrinrezeptor (sTfR) im Serum.
Der sTfR, das Anämieprotein, weist eine stabile Konzentration ohne tageszeitliche Schwankungen auf. Er ist im Gegensatz zum Eisen unabhängig von Nahrungseisen und dem Hydrationszustand des Patienten. Er ermöglicht verlässliche Aussagen zur Eisenversorgung der Erythropoese, auch wenn Entzündungen vorliegen und der Wert für Ferritin den tatsächlichen Gehalt an Speichereisen nicht wiederspiegelt. Hohe Konzentrationen des Löslichen Transferrinrezeptors verweisen auf Eisenmangel oder gesteigerten Eisenbedarf des Organismus.
Eine exakte Unterscheidung zwischen einer echten Eisenmangelanämie und einer Eisenverteilungs-/verwertungsstörung bei chronischen Entzündungen und Tumoren ist durch die Bestimmung der drei Parameter sTfR, Ferritin und CRP möglich. Bei einer Eisensubstitution gestattet der sTfR eine Abschätzung, wann die Erythropoese ausreichend mit Eisen versorgt ist.

Auch bei Störungen der Schilddrüse immer an Eisenmangel denken!
Eisen ist ein wichtiger Bestandteil des Enzyms Schilddrüsen-Peroxidase (TPO). Die Bildung von Schilddrüsenhormonen ist also nicht nur von Jod, sondern auch von Eisen abhängig. Ein Eisenmangel trägt zu einer Hemmung des Schilddrüsenstoffwechsels bei, kann also eine Schilddrüsenunterfunktion mit verursachen und vor allem verstärken. Gleichzeitig ist bei einer Schilddrüsenunterfunktion die Aufnahme von Eisen verschlechtert.
Alle Parameter der Eisen- und Schilddrüsendiagnostik werden täglich in Ihrer
Laborgemeinschaft durchgeführt.

Für Fragen steht Ihnen die Geschäftsführung jederzeit zur Verfügung.

im Download finden Sie die aktuellen Informationen zum Löslichen Transferrinrezeptor (sTfR) als PDF-Datei zum runterladen.

- Fortbildung: "Natürliche Hormontherapie" Wie arbeiten wir in der Naturheilpraxis

mit natürlichen Hormonen und Naturheilkundlichen Ergänzungsmöglichkeiten.

Referentin: Monika Huber, Heilpraktikerin
Mittwoch, 29. Juni 2011 um 15:00 Uhr
im LgM Fortbildungszentrum im Grandweg 64, 22529 Hamburg


Die Einladung finden Sie im Download

- LgM-Aktuell: EHEC-Informationen von Dr. med. Jens Heidrich

Das Rundschreiben zu EHEC finden Sie im Download!

- Fortbildung: Die Besonderheiten der REGENA-Therapie und die Behandlung

mit Regenaplexen bei Kinderwunsch

Referentin: Camilla Jungnickel, Heilpraktikerin, Neubrandenburg
Mittwoch, 4. Mai 2011 um 15:00 Uhr
im LgM Fortbildungszentrum im Grandweg 64, 22529 Hamburg


Die Einladung finden Sie im Download

- Fortbildung: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - allergien

Referent: Dr. med. Volker Schmiedel, Habichtswaldklinik, Kassel
Mittwoch, 25. Mai 2011 um 16:00 Uhr
im LgM Fortbildungszentrum im Grandweg 64, 22529 Hamburg

- Die Fortbildung "Das unterschätzte Element" wurde leider verschoben und

findet nicht am 23.3. 2011 statt! Ein neuer Termin wird bekanntgegeben!
Wir bitten um Ihr Verständnis!

"Das unterschätzte Element" - Die Wiederentdeckung des Eisenmangelsyndroms.
Referent: Dr. med. Beat Stephan Schaub, Leiter des ersten ärztlichen Eisenzentrums in Binningen bei Basel (Schweiz)